Einleitung zum BQMSD
Der Berufsverband Qualifizierter Medizinischer Sachverständiger Deutschlands e. V. (BQMSD) ist eine unabhängige, neutrale und überparteiliche medizinische Fachgesellschaft. Er hat seinen Sitz in D-30175 Hannover, Berliner Allee 14, Tel. 0511-3362490.
Aufgaben des Medizinischen Sachverständigen
Ein medizinischer Sachverständiger ist ein besonders ausgebildeter Arzt, welcher eine
medizinische Begutachtung vornimmt und darüber eine Sachverständigenäusserung, in der Regel
ein ärztliches Gutachten, verfasst.
Die medizinische Begutachtung dient dazu, strittige Sachverhalte und Zusammenhangsfragen zu
klären, wenn dazu medizinische und naturwissenschaftliche Erkenntnisse benötigt werden.
Der Sachverständige hat die Aufgabe der "gerechten" Beurteilung. Er tut dies mit logischen
und plausiblen Argumenten. Dabei bewegt er sich im Grenzbereich zwischen Recht und Medizin.
Für diese verantwortungsvolle und schwierige Aufgabe reichen der gesunde Menschenverstand und das allgemeine Fachwissen längst nicht mehr aus. Zudem werden an Gutachten auch formal und sprachlich eigene Anforderungen gestellt.
Der Bedarf an medizinischer Begutachtung wächst stetig: in immer mehr strittigen Fällen ziehen Gerichte und Versicherungen einen medizinischen Sachverstädigen hinzu. Von ihm wird eine objektiv brauchbare Dienstleistung erwartet, die dem Auftraggeber hilft, eine bindende Feststellung zu treffen. Diese muss fachlichen und juristischen Ansprüchen standhalten, als gerichtsfest sein. Dazu muss seine Bewertung objektiv belegbar, also auch reproduzierbar sein. Zudem sollte sie so formuliert sein, dass sie auch dem medizinischen Laien bei seiner Entscheidung hilft.
